Die Ursprünge dieses Weinbergs gehen auf das Priorat von St Vivant zurück, das im Mittelalter Eigentümer war, als es „Cros des Cloux“ genannt wurde.
Die Parzelle erhielt den Namen „Romanée“ um 1651, ohne dass man genau weiß, warum…
Der Prinz Louis-François de Bourbon-Conti kaufte es 1760, aber es dauerte bis 1794, bis der Name „Romanée-Conti“ auftauchte.
Der prestigeträchtige Cru wird nun von der Domaine de la Romanée Conti bewirtschaftet, dem glücklichen Alleinbesitzer dieses „kleinen Grand Cru“, der 1,8140 Hektar umfasst… Die Produktion erreicht im Durchschnitt 6000 Flaschen pro Jahr. Diese Flaschen enthalten einen Wein mit langer Lagerfähigkeit, der zwischen zwanzig und vierzig Jahren eifersüchtig aufbewahrt werden sollte.
Die Farbe ist ein dunkles Rubinrot, das mit zunehmendem Alter in Karminrot übergeht. Das Bouquet erinnert zunächst an rote und schwarze Beeren, mit zunehmendem Alter aber auch an Veilchen, Gewürze und Unterholz. Am Gaumen ein subtiles Gleichgewicht zwischen Kraft und Sinnlichkeit.
Ein kolossaler Wein, der aus einer der kleinsten Parzellen des burgundischen Weinbaugebiets stammt…