
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Wenn es eine treue Begleiterin der Orgel gibt, seit es sie gibt, dann ist es die Stimme. Zu allen Zeiten haben Mönche, Nonnen, Kapläne, Solisten und Choristen mit dieser großen, röhrenförmigen Lunge, die Mozart als "König der Instrumente" bezeichnete, einen Dialog geführt. Manche sehen in dem Kantor auf der Empore ein zusätzliches Orgelregister, das dem musikalischen Diskurs ein ausdrucksstarkes Element verleiht, das aus dem Lebendigen stammt. Und die Orgel macht es ihm nach, mit ihrem Register namens "himmlische Stimme", das eben typisch für Instrumente der Romantik wie die Mutin-Orgel in Meursault ist. So ist die vorgeschlagene Klangreise durch Seiten von Purcell, Bach, Mendelssohn, Brahms, Fauré und anderen als ein "Dialog zwischen Mensch und Maschine" zu verstehen, in dem Stimmbänder und Pfeifen in einem großen vitalen Elan miteinander dialogisieren.
Wenn es eine treue Begleiterin der Orgel gibt, seit es sie gibt, dann ist es die Stimme. Zu allen Zeiten haben Mönche, Nonnen, Kapläne, Solisten und Choristen mit dieser großen, röhrenförmigen Lunge, die Mozart als "König der Instrumente" bezeichnete, einen Dialog geführt. Manche sehen in dem Kantor auf der Empore ein zusätzliches Orgelregister, das dem musikalischen Diskurs ein ausdrucksstarkes Element verleiht, das aus dem Lebendigen stammt. Und die Orgel macht es ihm nach, mit ihrem...
Preise
Preise
Grundpreis
18€
Kostenfrei
Kostenlos
Tarif für Abonnenten
60€
Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart


Zeitplan
Zeitplan
der 18 Mai 2025
- 18:00 Um 20:00