Wie in vielen anderen Städten führte die Ankunft der Eisenbahn im 19. Jahrhundert zu einem neuen Aufschwung der Stadt. Dieses Wirtschaftswachstum stützte sich auf neue architektonische Formen, die oft eklektisch beeinflusst waren und aus serienmäßig hergestellten Materialien bestanden. Die Geschäfte, insbesondere im Zusammenhang mit Wein, entwickelten sich weiter und neue Siedlungen und Einrichtungen wie Theater, Schulen und Behörden entstanden.